Zum Hauptinhalt springen

Mehrere Instanzen von Joplin werden ausgeführt

Joplin Desktop bietet die Möglichkeit, mehrere Instanzen der Anwendung gleichzeitig auszuführen. Jede Instanz ist eine separate Anwendung mit einer eigenen Konfiguration, Plugins und Einstellungen, was bedeutet, dass Änderungen in einer Instanz nicht die andere beeinflussen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die eine klare Trennung zwischen Arbeit und persönlichen Notizen aufrechterhalten oder Joplin in Multi-Desktop-Umgebungen nutzen möchten.

Schlüsselfunktionen mehrerer Instanzen

  1. Unabhängige Anwendungen:

Jede Instanz ist völlig isoliert und arbeitet als eigenständige Version von Joplin. Dadurch wird keine Überlappung von Einstellungen, Plugins oder Notizen zwischen Instanzen sichergestellt.

  1. Verwende Fall-Szenarios:
  • Pflegen Sie separate Umgebungen für Arbeits- und persönliche Notizen.
  • Verwenden Sie Joplin bei Mehrfach-Desktop-Setups, mit einer Instanz auf jeder virtuellen Arbeitsfläche.

Unterstützte Anzahl von Instanzen

Derzeit unterstützt Joplin bis zu zwei laufende Instanzen:

  1. Primäre Instanz: Die primäre Anwendungsinstanz, mit vollem Zugriff auf alle Joplin-Funktionen.
  2. Sekundäre Instanz: Eine sekundäre Anwendungsinstanz die unabhängig voneinander funktioniert. Es unterstützt jedoch nicht den Web Clipper Dienst, der nur in der Hauptinstanz laufen kann.

Wie man eine zweite Instanz startet

Um eine zweite Instanz von Joplin zu starten:

  1. Öffnen Sie die Hauptanwendung von Joplin.
  2. Navigiere zum Menü und wähle aus:

Datei => Öffne Sekundär-App-Instanz...

  1. Eine neue Instanz von Joplin wird mit einem eigenen Profil geöffnet.

Diese zweite Instanz arbeitet unabhängig und erlaubt es Ihnen, sie nach Bedarf anzupassen.

Vorsichtsmaßnahmen

Starte die primäre Instanz, wenn die sekundäre Instanz aktiv ist

Technisch gesehen wird die Sekundärinstanz immer noch aus derselben ausführbaren Datei initiiert, was das Betriebssystem verwirren könnte. Die meisten Betriebssysteme gehen vernünftigerweise davon aus, dass Sie versuchen, eine bereits ausgeführte GUI-Anwendung zu starten, Ihre Absicht ist es, diese Anwendung in den Mittelpunkt zu rücken.

Konkret bedeutet dies Folgendes:

Wenn Sie die Primärinstanz schließen, während die Sekundärinstanz geöffnet bleibt, und dann versuchen, die Primärinstanz erneut zu öffnen – zum Beispiel durch Klicken auf sein Symbol – das Betriebssystem wird sich höchstwahrscheinlich erneut auf die Sekundärinstanz konzentrieren, anstatt das primäre zu starten. Um dieses Problem zu beheben, enthält die Sekundärinstanz einen Menüeintrag mit der Bezeichnung Primäres App-Instanz öffnen.... Wenn Sie auf diese Option klicken, wird die primäre Instanz explizit gestartet.

Ebenso sollte die Sekundärinstanz im Allgemeinen nur von der ersten gestartet werden, indem sie den Menüeintrag Sekundär-App-Instanz öffnen... benutzt.