Joplin verwenden
Für den täglichen Gebrauch erstellen Sie normalerweise ein Notizbuch mit einem Themennamen (z. "Rezepte" oder "Bugs" oder "Urlaubsfotos") fügen Sie dann einzelne Notizen beliebiger Länge zu diesen Notizbüchern hinzu. Aber bei der ersten Verwendung gibt es ein paar Dinge zu tun, um das Beste aus Joplin zu machen. Wenn Sie eine andere Anwendung zur Notiz verwendet haben und diese Notizen in Joplin migrieren möchten, dann musst du sie zuerst aus deiner vorherigen Anwendung exportieren und in Joplin importieren (siehe [Importieren und Exportieren](https://github. om/laurent22/joplin/blob/dev/readme/apps/import_export.md)).
So haben Sie jetzt eine Sammlung von Notizen auf einem Computer oder Gerät; das heißt, alle Ihre Notizen werden lokal gespeichert, nicht "in der Cloud". Um Ihre Notizen unter mehreren Geräten zu teilen, müssen Sie das erste Gerät mit einem Cloud-Provider synchronisieren (siehe [Synchronisation](https://github. om/laurent22/joplin/blob/dev/readme/apps/sync/index.md) für die unterstützten Cloud-Provider). Dies wird alle deine Notizen in die Cloud hochladen. Sie können dann Joplin auf beliebig vielen anderen Geräten installieren, mit demselben Anbieter synchronisieren und dann werden alle Ihre Notizen auf jedem Gerät heruntergeladen. Nach allem, dass die Synchronisierung zum ersten Mal erfolgt dann vorwärts, wenn Sie eine Notiz auf einem Gerät bearbeiten, wird sie in wenigen Minuten automatisch mit allen anderen Geräten synchronisiert.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Daten von der Maschine hochgeladen wurden, indem Sie vorher synchronisieren, indem Sie auf weiteren Maschinen synchronisieren. Ansonsten werden Sie zunächst nicht alle Ihre Daten sehen. Überwachen Sie also Ihren Synchronisationsfortschritt in der Sidebar (links) bis er vollständig angezeigt wird; nur dann, wenn Sie die Synchronisation auf anderen Rechnern starten.